Navigation überspringen
Wer wir sind
Vorschule
Jahrgang 1
Jahrgang 2
Jahrgang 3
Jahrgang 4
Was wir tun
Aktuelles
Leitsätze
Schwerpunkte
Auszeichnungen
Beratung
Soziales Lernen
Bibliothek
Schulexpress am Krohnstieg
Projekte
Filme
Presseberichte
Ganztag
Aktuelles Kursangebot
Speiseplan
Ferienbetreuung
Anträge
Betreuungszeiten
Unsere Gremien
Elternrat
Schulverein
Kontakt
Sekretariat und Schulleitung
Kontaktformular
Gebäudeplan
Anfahrt / Lageplan
Navigation
Ausgezeichnet:
Unterricht
Werkstattarbeit mit Expertensystem
Sprach- und Mathematikförderung
Deutsch-Forderkurs für leistungsstarke Schüler
Mathematikforderkurs für leistungsstarke Schüler
Ausrichtung zum kompetenzorientiertem Unterricht
Lesekultur
Leseprojekte in allen Klassenstufen
jährliche Autorenlesung
Vorlesen durch die Hamburger Bürgerstiftung
Kooperation mit den Hamburger Bücherhallen
Soziales Lernen
„Igel“-Projekt zur Persönlichkeitsförderung
wöchentliche Klassenratssitzungen
monatliche Schülerkonferenzen
Klassenpatenschaften zwischen jüngeren und älteren Jahrgängen
Psychomotorik zur Förderung des soz. und kognitiven Persönlichkeitsbereich
Darstellendes Spiel
jährliches Theaterstück zur Einschulungsfeier der Erstklässler
Vorführungen aller Klassen zur gemeinsamen Weihnachtsfeier
Vorführungen aus den GTS-Kursen am Ende eines Halbjahres
Präsentationen aus allen Klassen zur Verabschiedung der Viertklässler
öffentliche Präsentationen auf den Langenhorner Stadtteilfesten
kleine englische Theaterstücke
Umwelterziehung
Kurse (Umwelt und Garten)
Projekte zur Mülltrennung und Energieeinsparung
jährliche Teilnahme an Hamburger Waldspielen
Schulgeländegestaltung mit Gaten und Teich
Teilnahme am Wettbewerb „Umweltschule Europa“
Projekte zum Klimaschutz
Teilnahme am Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“
Teilnahme an der Aktion „Hamburg räumt auf“
regelmäßige Besuche des Hamburger Umweltzentrums „Karlshöhe“ und des „Ökohofs Wulksfelde“
Gesundheit und Bewegung
aktive Pause
ausgewogenes Klassenfrühstück
Ernährungsberatung
Sportkurse (Ballspiele, Einrad, Inlineskating, Tanzen)
Psychomotorik
Teilnahme am Projekt „Klasse in Sport“